Umwelt Blogger

Das Umwelt und Naturschutz Blog

Category Archives: Allgemein

1 2 3 5

Wie viel CO2 verbrauche ich in meinem Alltag? Wie kann ich meinen CO2-Fußabdruck senken? Und welche Angebote gibt es, um nicht vermeidbares CO2 zu kompensieren? Um diese und ähnliche Fragen für sich selbst zu beantworten, nutzt eine steigende Anzahl an Deutschen CO2-Rechner und Möglichkeiten zur CO2-Kompensation im Internet. So hat unter den Internetnutzerinnen und -nutzern fast jeder und jede Zehnte schon einmal CO2-Emissionen kompensiert (9 Prozent) – 2021 waren es … Weiterlesen →

Bäume kartieren, Hitzeinseln finden: Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen. Die Erdbeobachtung, auch Fernerkundung genannt, liefert über Satellitendaten weltweit täglich hoch relevante Informationen über den Zustand und den Wandel unseres Planeten. Mit Hilfe der Daten können beispielsweise Informationen über Hitzeinseln in Städten, Dürren oder den Zustand von Wäldern gesammelt werden. Aktuell erschließt sich die Erdbeobachtung zusätzliche Datenquellen: Mit Sensoren, die auf handelsüblichen Drohnen installiert sind, … Weiterlesen →

Cellulosische Textilfasern wie Viskose oder Lyocell basieren bislang fast ausschließlich auf Zellstoff aus Holz. Der Faserexperte J. Rettenmaier & Söhne und die Universität Hamburg wollen nun die Rohstoffbasis für diese Fasern verbreitern und mit Stroh ein ohnehin anfallendes, landwirtschaftliches Nebenprodukt dafür nutzbar machen. Das bis Ende 2024 laufende Vorhaben CRF-Straw wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gefördert. Vorarbeiten der … Weiterlesen →

Im Corona-Jahr 2020 wurden bei den privaten Haushalten in Deutschland pro Kopf 78 Kilogramm Verpackungsmüll eingesammelt. Das waren pro Person durchschnittlich 6 Kilogramm mehr als im Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg das gesamte Aufkommen an Verpackungsmüll, der vorwiegend in der gelben Tonne, Glas- oder Papiercontainern getrennt vom Restmüll gesammelt wird, um knapp 0,6 Millionen Tonnen oder 9,3 % auf 6,5 Millionen Tonnen … Weiterlesen →

Kunststoffabfälle und ein unsachgemäßer Umgang mit ihnen führen zu globalen Umweltproblemen. Besonders Verpackungskunststoffe sind problematisch, wenn sie nicht wieder einem weiteren Nutzungskreislauf zugeführt werden. Im Forschungsvorhaben »UpcyclePET« hat das Fraunhofer LBF zusammen mit Partnern einen neuen Werkstoff auf Basis gebrauchter Getränkeflaschen aus PET (Polyethylenterephthalat) entwickelt. Dieser neue Werkstoff weist Eigenschaften auf, die denen von kurzglasfaserverstärkten Neuware-Kunststoffen ähneln. Zudem weist der Werkstoff einen deutlich verbesserten CO₂-Fußabdruck auf, wie der Projektpartner Öko-Institut … Weiterlesen →

Erste globale Studie zu den wirtschaftlichen Kosten invasiver aquatischer Arten veröffentlicht Wenn sich Pflanzen oder Tiere aufgrund menschlicher Aktivitäten in Ökosystemen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes etablieren, können sie erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Sie können beispielsweise kommerziell genutzte Arten verdrängen oder Krankheiten beim Menschen verursachen. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des GEOMAR hat nun erstmals die weltweiten Kosten von invasiven, im Wasser lebenden Arten veröffentlicht. Die Kosten belaufen sich allein im … Weiterlesen →

1 2 3 5