Umwelt Blogger

Das Umwelt und Naturschutz Blog

Author Archives: birgit

1 2 3 20

Je mehr Mikroplastik im Darm von Seevögeln ist, desto mehr verändert sich die mikrobielle Vielfalt, mit der Folge, dass vorteilhafte, „gute“ Bakterien abnehmen und Krankheitserreger sowie antibiotikaresistente und plastikabbauende Mikroben zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie am Darmmikrobiom von Wildvögeln. Die Untersuchung von Forschenden der Universität Ulm und von Partnern aus Portugal und Kanada wurde in der Fachpublikation „Nature Ecology & Evolution“ veröffentlicht. Die Verschmutzung der Umwelt durch Mikroplastik, … Weiterlesen →

Auch im Jahr 2022 stand die Alttextilbranche vor neuen Marktsituationen und Herausforderungen. In Zukunft werden insbesondere neue EU-Vorgaben auf die Dynamik des Alttextilmarktes Einfluss nehmen, ist der Vorstand des bvse-Fachverband Textilrecycling überzeugt. Im Jahr 2022 zeigte sich die Alttextilbranche unter anderem von den Folgen der COVID-19-Pandemie betroffen. Die Sammelmengen von Alttextilien fielen wieder leicht ein. Gleichzeitig setzte sich der Rückgang an qualitativ hochwertigen Alttextilien in der Sammlung weiter fort. Und … Weiterlesen →

Wie viel CO2 verbrauche ich in meinem Alltag? Wie kann ich meinen CO2-Fußabdruck senken? Und welche Angebote gibt es, um nicht vermeidbares CO2 zu kompensieren? Um diese und ähnliche Fragen für sich selbst zu beantworten, nutzt eine steigende Anzahl an Deutschen CO2-Rechner und Möglichkeiten zur CO2-Kompensation im Internet. So hat unter den Internetnutzerinnen und -nutzern fast jeder und jede Zehnte schon einmal CO2-Emissionen kompensiert (9 Prozent) – 2021 waren es … Weiterlesen →

Bäume kartieren, Hitzeinseln finden: Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen. Die Erdbeobachtung, auch Fernerkundung genannt, liefert über Satellitendaten weltweit täglich hoch relevante Informationen über den Zustand und den Wandel unseres Planeten. Mit Hilfe der Daten können beispielsweise Informationen über Hitzeinseln in Städten, Dürren oder den Zustand von Wäldern gesammelt werden. Aktuell erschließt sich die Erdbeobachtung zusätzliche Datenquellen: Mit Sensoren, die auf handelsüblichen Drohnen installiert sind, … Weiterlesen →

Neue Studie der Universität Wien zeigt, was der Süßstoff Acesulfam über Grundwasserströmungen verrät Acesulfam macht zuckerfreie Getränke und Speisen süß. Nach dem Verzehr landet der Süßstoff, da er sich im Körper nicht abbaut, über den Urin im Abwasser und bleibt auch in Kläranlagen weitestgehend erhalten. Eine neue Studie der Universität Wien zeigt, dass die Beständigkeit des Süßstoffs mit der Temperatur schwankt: Die Konzentration des Süßungsmittels im Abwasser variiert mit den … Weiterlesen →

Nanoporen spielen eine wichtige Rolle in der Wasseraufbereitung und in der Bioforschung. Allerdings lässt sich die Technik oft noch schwer kontrollieren. Ein Forschungsteam der TU-Darmstadt will mit einem neuen Ansatz Abhilfe schaffen. Die Ergebnisse wurden jetzt in dem renommierten Fachjournal „Physical Review Letters“ veröffentlicht. Meerwasser entsalzen oder Trinkwasser von schädlichem Nitrat befreien: Dies gelingt dank Membranen, die von winzigen Nanoporen durchsetzt sind. Man kann sie sich als Sieb vorstellen, dessen … Weiterlesen →

1 2 3 20