Umwelt Blogger

Das Umwelt und Naturschutz Blog

Author Archives: birgit

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stehen heutzutage relativ ratlos vor dem riesigen Warenangebot und den darauf befindlichen Zutaten- Listen. Stabilisatoren, Emulgatoren und Verdickungsmittel: wofür ist das alles gut? Das aktualisierte aid-Heft „Die E-Nummern in Lebensmitteln – Kleines Lexikon der Zusatzstoffe“ informiert über Sinn und Zweck der Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Das Lexikon der Zusatzstoffe erklärt, was hinter Begriffen wie Emulgatoren, Verdickungsmittel oder Farbstoffen steckt und informiert darüber, was wie gekennzeichnet werden muss. Auch die … Weiterlesen →

Im Frühjahr fliegen die Bienen und sie machen Honig. Soweit reicht das Wissen aus der Grundschule bei Allen. Dass Bienen die drittwichtigsten Nutztiere in Deutschland sind, nach Rind und Schwein, wissen dann schon Weniger. Etwa 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge in Deutschland hängen nämlich von der Bestäubung durch Bienen ab. Somit sorgen die fleißigen Insekten für eine Wertschöpfung von rund 2 Milliarden Euro hierzulande. Etwa 600.000 Bienenvölker leben in der … Weiterlesen →

Vom Tower of London über die Freiheitsstatue in New York bis hin zum Opernhaus in Sydney – vom Anstieg des Meeresspiegels sind nicht nur Siedlungsräume großer Teile der Weltbevölkerung an den Küsten betroffen, sondern auch zahlreiche Stätten des UNESCO Weltkulturerbes. Das zeigt eine aktuelle Studie von Ben Marzeion von der Universität Innsbruck und Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. „Die physikalischen Prozesse, die den weltweiten Anstieg der Weltmeere erzeugen, sind … Weiterlesen →

Ob Afrikanische Schweinepest oder Maul- und Klauenseuche – nur eine schnelle Erkennung von Tierseuchen kann ihre Verbreitung verhindern und zur erfolgreichen Bekämpfung beitragen. Deshalb besteht die gesetzliche Pflicht zur Anzeige gefährlicher Tierkrankheiten. Das Heft „Anzeigepflichtige Tierseuchen“ informiert Tierhalter, welche Seuchen bereits bei Befallsverdacht der zuständigen Behörde mitgeteilt werden müssen. Ursachen, Verbreitungswege, Merkmale und Maßnahmen gegen die Weiterverbreitung aller anzeigepflichtigen Tierseuchen werden beschrieben. Fotos zeigen wichtige Krankheitssymptome. Die alphabetische Gliederung des … Weiterlesen →

Europaweit sterben weniger Bienen als angenommen. Im Norden ist die Völkersterblichkeit höher als in Süd- und Osteuropa. Das liegt vermutlich an den klimatischen Bedingungen, erklärt die Europäische Kommission. Für die Studie „Epilobee“ wurden knapp 32.000 Bienenvölker in 17 EU-Staaten im Jahr 2012/2013 untersucht. Über 1.300 Imker besuchten im Herbst, im Frühling und im Sommer knapp 3.300 Bienenstände und sammelten Informationen zur Sterblichkeit der Völker, zu Krankheiten und Parasitenbefall. Die Wintersterblichkeit … Weiterlesen →

Mit Impfungen kann man sich wirkungsvoll vor vielen Infektionskrankheiten schützen. „Impfen ist eine der großen Errungenschaften der Medizin. Es ist deshalb wichtig, den Impfschutz der Bevölkerung weiter auszubauen“, sagt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe anlässlich der diesjährigen Europäischen Impfwoche, die am 22. April 2014 beginnt. Im Rahmen der Impfwoche werden auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene Aktivitäten angeboten, um über die Bedeutung von Schutzimpfungen zu informieren. Die Impfquoten der Schulanfänger in Deutschland sind … Weiterlesen →