Category Archives: Allgemein
Immer mehr Menschen unterstützen Wildvögel mit artgerechter Fütterung. Denn nicht nur den Winter gilt es für die einheimischen Wildvögel zu überstehen: Zunehmende Bebauung und intensive Landwirtschaft führen zu Futter-, Brutplatz- und Lebensraummangel. Vogelliebhaber gaben im Jahr 2017 98 Millionen Euro für Wildvogelfutter aus, so die Zahlen des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf e.V. (IVH). Damit die Fütterung anhaltend Freude bereitet und den Tieren hilft, sollten Vogelfreunde … Weiterlesen →
Anlässlich der Ethical Fashion Show in Berlin weist der NABU darauf hin, dass jeder Ressourcen bei der Kleidung einsparen kann. „Ökologisch hergestellte Kleidung ist ein Fortschritt, allerdings werden dafür trotzdem noch enorm viele Ressourcen verbraucht: Der Schlüssel liegt darin, weniger Neuware zu produzieren und zu konsumieren und lieber auf gebrauchte Kleidung zu setzen. Die Modeindustrie, Politik, aber auch Konsumenten sind gefordert, verantwortungsvoll mit Textilien umzugehen“, sagt NABU-Ressourcenexpertin Verena Bax. Im … Weiterlesen →
Das Klima liegt uns allen aus gutem Grund am Herzen. Jeder, der statt mit dem Auto mit der Bahn fährt, trägt nicht nur aktiv zum Klimaschutz bei und hilft auch dabei den Ausstoss von Treibhausgasen zu verringern. Viele Menschen folgen diesem Beispiel bereits und nutzen die ICE-, IC- und EC- Züge im Nah- und Fernverkehr. In 2018 sind rund 140 Millionen Reisende im Fernverkehr Deutschen Bahn mit 100 Prozent Ökostrom … Weiterlesen →
Im Durchschnitt werden 26 Prozent mehr Vögel in Gärten gesichtet, in denen Vogelfutter angeboten wird. Das zeigen die über die Jahre gesammelten Daten aus der NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“, die an diesem Wochenende zum achten Mal stattfindet. In Gärten mit Futterstelle werden im Durchschnitt 42 Vögel gemeldet, in Gärten ohne Futterhäuschen sind es 34. Allerdings profitieren nicht alle Arten von der Fütterung. So sind Drosseln, Krähen und Wintergoldhähnchen häufiger in … Weiterlesen →
Laut einer aktuellen Auswertung des NABU hat Deutschland in nur zwölf Jahren 12,7 Millionen Vogelbrutpaare verloren (zwischen 1998 und 2009). Das entspricht 15 Prozent des Bestandes von 1998. Die summierte Zahl der Brutpaare aller Vogelarten ging in diesem Zeitraum von 97,5 auf 84,8 Millionen Paare zurück. Die Auswertung beruht auf den Vogelbestandsdaten, die die Bundesregierung 2013 an die EU gemeldet hat. Bislang war jedoch nur die Zu- oder Abnahme auf … Weiterlesen →
Biomasse hat in der Schweiz ein grosses Potenzial für die zukünftige Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion, das bei weitem noch nicht ausgeschöpft wird. Denn die aus Holz, Hofdünger und Abfall gewonnene Energie lässt sich speichern und in Zeiten ohne Sonneneinstrahlung oder Wind einsetzen. Forschende der Eidg. Forschungsanstalt WSL haben nun erstmals umfassend abgeschätzt, wie gross das Potenzial für Energie aus Biomasse in der Schweiz ist. Im Rahmen der in der Schweiz … Weiterlesen →