Category Archives: Natur und Naturschutz
Im Frühjahr fliegen die Bienen und sie machen Honig. Soweit reicht das Wissen aus der Grundschule bei Allen. Dass Bienen die drittwichtigsten Nutztiere in Deutschland sind, nach Rind und Schwein, wissen dann schon Weniger. Etwa 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge in Deutschland hängen nämlich von der Bestäubung durch Bienen ab. Somit sorgen die fleißigen Insekten für eine Wertschöpfung von rund 2 Milliarden Euro hierzulande. Etwa 600.000 Bienenvölker leben in der … Weiterlesen →
Europaweit sterben weniger Bienen als angenommen. Im Norden ist die Völkersterblichkeit höher als in Süd- und Osteuropa. Das liegt vermutlich an den klimatischen Bedingungen, erklärt die Europäische Kommission. Für die Studie „Epilobee“ wurden knapp 32.000 Bienenvölker in 17 EU-Staaten im Jahr 2012/2013 untersucht. Über 1.300 Imker besuchten im Herbst, im Frühling und im Sommer knapp 3.300 Bienenstände und sammelten Informationen zur Sterblichkeit der Völker, zu Krankheiten und Parasitenbefall. Die Wintersterblichkeit … Weiterlesen →
Butterberge und Milchseen. Das sind Begriffe, die selbst die Generation Praktikum schon mal gehört hat. In den Achtzigern wurde im Agrarsektor so viel produziert, dass die Nachfrage nicht mehr nachkam. Lebensmittel wurden hochsubventioniert, zu Dumpingpreisen verschleudert oder gar vernichtet. Eine ethische und kontroverse Diskussion über die Produktion von Nahrungsmitteln begann. Und wird weitergeführt bis heute. Anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2013 in Berlin kommt das Thema Agrarpolitik wieder in den … Weiterlesen →