Umwelt Blogger

Das Umwelt und Naturschutz Blog

Category Archives: Natur und Naturschutz

Die Natur zeigt sich wieder von ihrer wechselhaften Seite – aufgrund der aktuellen Wetterereignisse mit Starkregen und schweren Gewittern steigt in vielen Kommunen, Städten und bei Hauseigentümern wieder die Angst vor Überschwemmungen. „Verstärkt werden die zunehmenden Überschwemmungen und Überlastungen der Kanalisation, der Kläranlagen und Bäche, in die das Oberflächenwasser zu schnell abfließt, vielerorts durch die Flächenversiegelung“, mahnt BGL-Präsident August Forster an. Viele städtebauliche Maßnahmen der letzten Jahrzehnte haben den Anteil … Weiterlesen →

Die diesjährigen Sandvorspülungen auf Sylt beginnen heute (17. Mai 2014). Auf dem ersten Abschnitt vor List im Bereich Norder-Strandtal werden insgesamt rund 160.000 Kubikmeter Sand aufgespült und vor Westerland Mitte rund 80.000 Kubikmeter „Küstenschutz ist ein prioritäre Aufgabe des Landes, und angesichts des Klimawandels gilt das umso mehr“, sagte Minister Robert Habeck. In diesem Jahr sollen rund 1,255 Millionen Kubikmeter Sand in neun Abschnitten aufgespült werden. Auf die Mengen und … Weiterlesen →

Im Frühjahr 2010 starben im Norden Österreichs 30 Prozent der dort angesiedelten Gämsen. Die Todesursache war unklar. Beunruhigte Jäger und Forstwirte sandten gefundene Tierkadaver zur Obduktion an die Wildtierpathologie der Vetmeduni Vienna. Umfangreiche Untersuchungen ergaben, dass die Tiere an einer bakteriellen Lungenentzündung verstorben waren. Die Ursache waren zwei, bisher bei Gämsen unübliche, Bakterienstämme. Die Ergebnisse wurden vor kurzem im Journal of Wildlife Diseases veröffentlicht. Gämsen (Rupicapra rupicapra) teilen ihren Lebensraum … Weiterlesen →

Wo mehrere Folgen des Klimawandels zeitgleich spürbar werden – Dürren oder Überflutungen, Missernten oder Schäden in Ökosystemen – entstehen in bestimmten Teilen Afrikas Brennpunkte des Risikos. Erstmals konnten diese dort jetzt dingfest gemacht werden, in einer Studie von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Unsicherheiten bei der Abschätzung lassen sich dabei für Entwicklungsstrategien dieser Länder nutzbar machen, so die Forscher. Die Wahrscheinlichkeit von Klimafolgen und deren mögliche Schadenshöhe können miteinander abgewogen … Weiterlesen →

Die Deutschen mögen Wildnis, sind für naturnahe Wälder und Flussauen und sie lehnen Gentechnik in der Natur ab. Das sind einige Ergebnisse der neuen Naturbewusstseinsstudie, die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und die Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz, Beate Jessel, heute in Bonn vorgestellt haben. Bundesumweltministerin Hendricks: „Wilde Natur ist nicht nur für Tiere und Pflanzen unverzichtbar, sondern auch für uns Menschen. Die Deutschen sind Naturliebhaber. Das gibt uns Rückenwind für unsere … Weiterlesen →

Kulturanleitungen zum Anpflanzen von Kartoffeln, Tomaten, Steckzwiebeln, Knoblauch, Paprika, Chilis, Erdkirsche, Hokkaido-Kürbis, Zucchini, Aubergine, Wassermelone, Rot- und Weisskohl, Knollenfenchel, Porree, Kohlrabi, Blumenkohl, Broccoli, Zuckermais, Topinambur, Rhabarber, Spargel, Shiitake, Austernpilz, Brombeeren, Cranberry, Holunder, Himbeeren, Johannisbeeren, und mehr stehen Ihnen zum Download kostenlos im *.pdf-Format bei biogartenversand.de bereit.