Category Archives: Umwelt und Gesundheit
Studie der Universität Tübingen führt zur Senkung des EU-Umweltgrenzwertes für das Schmerzmittel Ibuprofen Abhängig vom Säuregehalt des Wassers kann die Giftigkeit von Chemikalien in Gewässern um mehrere Größenordnungen variieren. Das ergab eine Studie unter der Leitung von Professor Heinz Köhler vom Institut für Evolution und Ökologie der Universität Tübingen mit Forscherinnen und Forschern der Universitäten Tübingen und Athen sowie des Umweltbundesamts. Das Team prüfte die Wirkung von 24 größtenteils als … Weiterlesen →
Neue Studie der Universität Wien zeigt, was der Süßstoff Acesulfam über Grundwasserströmungen verrät Acesulfam macht zuckerfreie Getränke und Speisen süß. Nach dem Verzehr landet der Süßstoff, da er sich im Körper nicht abbaut, über den Urin im Abwasser und bleibt auch in Kläranlagen weitestgehend erhalten. Eine neue Studie der Universität Wien zeigt, dass die Beständigkeit des Süßstoffs mit der Temperatur schwankt: Die Konzentration des Süßungsmittels im Abwasser variiert mit den … Weiterlesen →
Stetig erhöht sich die Menge an Kunststoffmüll. Dazu tragen auch die Kunststoffverpackungen der Lebensmittel bei. Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben im Projekt »BioActiveMaterials« eine umweltfreundliche Beschichtung für Papierverpackungen entwickelt. Damit wird nicht nur Kunststoff eingespart, die Beschichtung aus pflanzenbasierten Proteinen und Wachsen verlängert auch die Haltbarkeit der Lebensmittel. Nach der Nutzung wird die Verpackung in der Altpapiertonne entsorgt. Wer heute seine Lebensmittel beim Supermarkt holt, kauft fast immer die Kunststoffverpackung mit. … Weiterlesen →
Ausbleibende Niederschläge, steigende Temperaturen, erhöhte Nährstoffeinträge – Einflüsse, die unsere Grundwasserressourcen immer mehr belasten. Die Vereinten Nationen (VN) stellen daher den diesjährigen Weltwassertag am 22. März unter das Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Zusammen mit den VN lenkt die BfG die Aufmerksamkeit auf diese kostbare Ressource: Im BfG-Podcast „GewässerWissen“ geht es an die Mosel auf Spurensuche. Außerdem zeigen wir, welche Folgen der Klimawandel auf unsere Grundwasservorräte hat. Grundwasser ist … Weiterlesen →
Kunststoffabfälle und ein unsachgemäßer Umgang mit ihnen führen zu globalen Umweltproblemen. Besonders Verpackungskunststoffe sind problematisch, wenn sie nicht wieder einem weiteren Nutzungskreislauf zugeführt werden. Im Forschungsvorhaben »UpcyclePET« hat das Fraunhofer LBF zusammen mit Partnern einen neuen Werkstoff auf Basis gebrauchter Getränkeflaschen aus PET (Polyethylenterephthalat) entwickelt. Dieser neue Werkstoff weist Eigenschaften auf, die denen von kurzglasfaserverstärkten Neuware-Kunststoffen ähneln. Zudem weist der Werkstoff einen deutlich verbesserten CO₂-Fußabdruck auf, wie der Projektpartner Öko-Institut … Weiterlesen →
Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Januar an der 11. „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen – ein sattes Plus von 65 Prozent zum Vorjahr. Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) freuen sich mit der Verkündung des Endergebnisses über eine Rekord-Teilnahme. Nicht zugenommen haben die Vogelzahlen, die dem NABU aus 164.000 Gärten gemeldet wurden. „Die Gesamtzahl von 34,5 Vögeln pro Garten stellt den … Weiterlesen →