Butterberge und Milchseen. Das sind Begriffe, die selbst die Generation Praktikum schon mal gehört hat. In den Achtzigern wurde im Agrarsektor so viel produziert, dass die Nachfrage nicht mehr nachkam. Lebensmittel wurden hochsubventioniert, zu Dumpingpreisen verschleudert oder gar vernichtet. Eine ethische und kontroverse Diskussion über die Produktion von Nahrungsmitteln begann. Und wird weitergeführt bis heute. Anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2013 in Berlin kommt das Thema Agrarpolitik wieder in den … Weiterlesen →