Umwelt Blogger

Das Umwelt und Naturschutz Blog

Tag Archives: Klima

Kein Jahr war so heiß und trocken wie das Jahr 2018 seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Wälder in Mitteleuropa sind davon nachhaltig geschädigt. Das damals ausgelöste Baumsterben wird noch Jahre andauern. Bislang galt das Jahr 2003 mit seiner lang anhaltenden Hitzewelle im Sommer als das trockenste und heißeste Jahr, das es seit den regelmäßigen Wetteraufzeichnungen gab. Dieser Rekord darf nun als überholt gelten: „Die vergangenen fünf Jahre waren in … Weiterlesen →

Sonderforschungsbereich 754 stellt Ergebnisse zu Sauerstoffminimumzonen vor Seit mehr als 10 Jahren beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel mit physikalischen, biologischen und chemischen Prozessen im tropischen Ozean. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 754 „Klima-Biogeochemische Wechselwirkungen im Tropischen Ozean“ steht insbesondere die Untersuchung von sauerstoffarmen Regionen in den Weltozeanen im Mittelpunkt. Im Rahmen einer großen internationalen Konferenz, zu der vom 3. bis … Weiterlesen →

Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) wird bereits zum sechsten Mal vergeben. Das Bundesumweltministerium (BMUB) und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) prämieren mit insgesamt 125.000 Euro industriell verwertbare innovative Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie klima- und umweltfreundliche Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer. Berücksichtigt werden sowohl Innovationen, die noch ganz am Anfang des Innovationsprozesses stehen, als auch solche, die sich bereits in der Marktdiffusion befinden. Alle eingereichten … Weiterlesen →

Im Jahr 2015 haben Gasehändler in Deutschland rund 1.119 Tonnen des extrem stark wirkenden Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) zur Verwendung in verschiedenen Wirtschaftsbereichen abgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund 22 % oder 203 Tonnen mehr als 2014. Diese Menge gelangte allerdings nicht komplett in die Atmosphäre, zu Teilen wird das Gas auch in geschlossene Systeme gefüllt und damit (vorerst) nicht als Emission freigesetzt. Klimawirksame Stoffe nehmen Einfluss … Weiterlesen →

Jugendliche spielen internationale Klimapolitik am Smartphone und lernen dabei, was der Klimawandel für sie bedeutet: Die kostenfreie Spiele-App KEEP COOL mobil will gleichzeitig Lust auf klimapolitisches Engagement machen und unterhalten. Im neu gestarteten Projekt, das das Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung (COAST) der Universität Oldenburg koordiniert, wird KEEP COOL mobil mit begleitenden Materialien und Unterrichtsideen für Lehrkräfte entwickelt. Hauptpartner ist das Service- und Informationsportal Lehrer-Online. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das … Weiterlesen →

Kalkschalen mariner Kleinstorganismen sind ein wichtiges Klimaarchiv. Allerdings können Meeresströmungen die aus diesen Schalen abgeleiteten Temperaturrekonstruktionen verfälschen. Das hat ein internationales Team aus Paläoozeanographen und Ozeanmodellierern unter Beteiligung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel jetzt nachgewiesen. Mit ihrer Studie, die heute im internationalen Online-Fachjournal Nature Communications erscheint, wollen die Beteiligten helfen, zukünftige Klimarekonstruktionen zu präzisieren. Sie sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen, und doch gehören sie zu den wichtigsten … Weiterlesen →